Juni 2025: Informatik-Talente des Gymnasiums Essen-Werden gewinnen GFOS-Innovationsaward

Großer Erfolg für vier Abiturienten des Gymnasiums Essen-Werden: Lara Wagner, Philipp Doering, Philipp Trutz und Johannes Göhlert, allesamt Schüler des Informatik-Leistungskurses, haben beim diesjährigen GFOS-Innovationsaward den ersten Platz belegt. Der Wettbewerb, der von der Essener Software-Firma GFOS zum 14. Mal ausgerichtet wurde, prämiert jährlich besonders gelungene IT-Projekte von Schülerinnen und Schülern.
Die Aufgabe bestand darin, ein Web-basiertes Vertriebs-Dashboard zu entwickeln, das Vertriebsmitarbeitern ein effizientes Kundenmanagement ermöglicht – inklusive Terminverwaltung und Analysefunktionen. In dreimonatiger Projektarbeit setzte die Gruppe die Anforderungen mit aktuellen Methoden der professionellen Softwareentwicklung um und überzeugte die Jury mit einem technisch und konzeptionell ausgereiften System. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten sie ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Bereits im Vorjahr konnte die gleiche Gruppe mit einem zweiten Platz auf sich aufmerksam machen. Der diesjährige Sieg markiert den bisherigen Höhepunkt ihrer schulischen Informatikkarriere.
Michael Albrecht, Lehrer für Informatik und Chemie am Gymnasium Werden und betreuende Lehrkraft des Projekts, zeigt sich stolz auf das Engagement seiner Schüler:
„Unser Gymnasium nimmt seit der Gründung des Wettbewerbs jährlich daran teil und konnte sich schon über viele sehr erfreuliche Platzierungen freuen. Gleichzeitig sind die produzierten Ergebnisse immer wieder beeindruckend und unterstreichen das hohe Informatik-Niveau, das die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit erworben haben.“
Der GFOS-Innovationsaward versteht sich nicht nur als Wettbewerb, sondern auch als Brücke zwischen schulischer Bildung und unternehmerischer Praxis. Die diesjährigen Gewinner zeigen eindrucksvoll, dass junge IT-Talente aus der Region bereit sind, diese Brücke mit Kreativität und Können zu beschreiten.