Biologie - Chemie - Informatik - Physik

Biologie

Im Fach Biologie liegt der Schwerpunkt auf dem naturnahen und handlungsorientierten Umgang mit den Phänomenen des Lebens. Dabei legen wir besonders Wert auf eine Erziehung zum respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Pflanze.

Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln Freude zur Natur durch die gute Anbindung unserer Schule an verschiedene Ökosysteme, wie z.B. das Ökosystem Wald, See oder Fluss.

Des Weiteren unterstützen wir die wissenschaftspropädeutische Arbeit durch zahlreiche Experimente und die dazugehörende Verschriftlichung mit der entsprechenden Fachsprache. Neben der praktischen Arbeit ist uns der sach- und fachgerechte Umgang mit den Ergebnissen wichtig.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Biologie folgende Möglichkeiten:
  • Leistungskurs Biologie (Stufen 12-13)
  • Projektkurse (Stufe 12)
  • Wahlfach BioChemie (Klassen 9-10)
  • Profilklasse Science plus (Klassen 5-7)

Chemie

Das Fach Chemie wird an unserer Schule ab der 7. Klasse unterrichtet und bietet einen an den Interessen der Schüler orientierten Unterricht auf einem fachlich sehr hohen Niveau.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Chemie folgende Möglichkeiten:
  • Leistungskurs Chemie (Stufen 12-13)
  • Projektkurse (Stufe 12)
  • Wahlfach BioChemie(Klassen 9-10)
  • Profilklasse Science plus (Klassen 5-7)
  • Schülerlabor
  • Teilnahme an Wettbewerben, z.B. Jugend forscht, Chemieolympiade, Dechemax
  • Projekte mit außerschulischen Lernpartnern, z.B. Alfried-Krupp-Schülerlabor an Ruhr-Universität Bochum
  • moderne Unterrichtsräume mit interaktiven Whiteboards und einer überdurchschnittlichen Ausstattung (Experimentiermöglichkeiten)
  • viele Experimente und (Forschungs-)Projekte

Informatik

Eine moderne Gesellschaft ist ohne Informatik nicht mehr denkbar. Informatiksysteme haben dabei längst alle Lebensbereiche durchdrungen. Das Fach Informatik eröffnet einen Blick in die Funktionsweise von bestehenden Informatiksystemen und versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, eigene Informatiksysteme selbständig zu entwickeln.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Informatik folgende Möglichkeiten:
  • Informatik (alle Klassen 6)
  • Differenzierungskurs Informatik (Klassen 9-10)
  • Informatik (Stufe 11)
  • Leistungskurse und Grundkurse (Stufen 12-13)
  • Projektkurs Software Engineering (Stufe 12)
  • Erlernen verschiedener Programmier- und Auszeichnungssprachen (Python, Java, Javascript, SQL, HTML, CSS)
  • Informatik-AG
  • Entwicklung von "Jugend forscht"-Projekten
  • Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Bundeswettbewerb Informatik, GFOS-Innovationsaward, digiYou)

Physik

Im Fach Physik erfahren die Schülerinnen und Schüler Phänomene und Gesetzmäßigkeiten der unbelebten Natur und Technik, lernen die Methoden der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung im sinnvollen (Alltags-)Kontext kennen, und wenden diese möglichst selbständig in kooperativen Arbeitsformen an.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Physik folgende Möglichkeiten:
  • Leistungskurs Physik (Stufen 12-13)
  • Projektkurse (Stufe 12)
  • Profilfach Science plus (Klassen 5-7)
  • Arbeitsgemeinschaften Physik & Technik, Astro-AG
  • Wettbewerbe Jugend forscht, freestyle-physics, Mausefallenrennen
  • mehrere Fachräume mit Demonstrations- und umfangreiche Schülerübungssammlung
  • Schülerexperimentiergeräte, Computer-Mess-Station
  • Projekte mit außerschulischen Lernpartnern, z.B. Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum, Alfried-Krupp-Schülerlabor, Walter-Hohmann-Sternwarte Essen, Roentgen-Museum, Planetarium Bochum, Phänomenta Lüdenscheid