Schullaufbahn

In Klasse 5 beginnen alle Schülerinnen und Schüler mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden. Dazu kommen mehrere mündliche Fächer wie Erdkunde, Geschichte, Musik, Kunst, Biologie, Religion und Sport. In einer Stunde in der Woche wird in den unterschiedlichen Klassen jeweils ein Zusatzangebot unterrichtet: Englisch plus, Freiarbeit, Literatur+Medien, Musik plus oder Science plus. Dieses Profil wird bis einschließlich Klasse 7 unterrichtet.

In Klasse 6 kommen Physik als neue Naturwissenschaft und Politik als neue Gesellschaftswissenschaft hinzu. In Klasse 7 wird Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache gewählt und es kommt Chemie hinzu.

In Klasse 9 wählen die Schülerinnen und Schüler ein so genanntes Wahlpflichtfach: Entweder Französisch oder Spanisch oder Musik und Performance oder Kunst oder Informatik oder BioChemie. Hier können die Schülerinnen und Schüler je nach Neigung und Begabung einen weiteren Schwerpunkt setzen. Man schreibt auch in diesen Fächern Klassenarbeiten. Die Wahlpflichtfächer werden bis zum Ende der Klasse 10 unterrichtet.

Mit Eintritt in die Einführungsphase (Stufe 11) beginnt die Oberstufe. Es kommen - je nach Wahl - neue Fächer hinzu, wie z.B. Philosophie, Informatik, Spanisch oder Italienisch.

Die letzten beiden Jahre, die Stufen 12 und 13, bilden die Qualifikationsphase, an deren Ende die Abiturprüfung steht. In der Qualifikationsphase wählen die Schülerinnen und Schüler Leistungskurse. Nähere Informationen hierzu erteilt das Oberstufenbüro.

Beispielstundenplan Klasse 5
  Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1. 7:55 - 8:40 Deutsch Englisch Mathe Mathe Deutsch
2. 8:45 - 9:30 Deutsch Englisch Mathe Förder Englisch
3. 9:50 - 10:35 Biologie Erdkunde Musik Englisch Religion
4. 10:40 - 11:25 Biologie Erdkunde Musik Englisch Religion
5. 11:40 - 12:25 Mathe Kunst Deutsch Sport Profilfach
6. 12:30 - 13:15 Mathe Kunst Deutsch Sport Sport
7. 13:15 - 14:15          
8. 14:15 - 15:00          
9. 15:05 - 15:50          

Kurswahlen für die Oberstufe

Mit Eintritt in die Sekundarstufe II können die Schüler ihre Schullaufbahn unter vorgegebenen Bedingungen selber planen. Das Programm LuPO ist als zusätzliches Angebot zu verstehen, mit dem die Schüler Ihre Laufbahn selber einmal durchspielen können.

Unter den folgenden Links finden Sie das Programm, die Anleitung zum Programm und die Beratungsdatei der Schule.